• Jobangebote
  • Home
  • Unser Büro
    • Leistungsprofil
    • Gesellschafter
    • Historie
    • Jobangebote
    • Veröffentlichungen
  • Referenzen
    • Freizeit-/Hallenbäder, Freizeiteinrichtungen
    • Kurbäder und Thermen
    • Bauten für den Eissport
    • Büro-, Geschäfts- und Verwaltungsgebäude
    • Generalplanungen
    • Vollständige Referenzliste
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
Zur Referenzmappe hinzufügen  

Veltins EisArena Winterberg

Bauten für den Eissport

VeltinsArena Winterberg | © Georg Hennecke, Meschede
VeltinsArena Winterberg | © Hans Blossey
VeltinsArena Winterberg | © Hans Blossey
VeltinsArena Winterberg | © Dietmar Reker
VeltinsArena Winterberg | © Dietmar Reker
© Georg Hennecke, Meschede | Hans Blossey | Dietmar Reker

VeltinsArena WinterbergDie Bob- und Rodelbahn wurde 1977 in Betrieb genommen und wird durch den Hochsauerlandkreis und der Stadt Winterberg betrieben. Als wichtiger Teilbereich im Olympiastützpunkt Westfalen werden am Standort Winterberg die erfolgreichsten Kaderathleten Deutschlands aus den Sportarten Bobfahren, Rodeln und Skeleton ausgebildet und trainiert. Auf der Bahn werden internationale und nationale Veranstaltungen durchgeführt, als letztes herausragendes Ereignis wurde die FIBT Bob- u. Skeleton WM 2015 in Winterberg durchgeführt.

An der Bobbahn Winterberg kommt eine Ammoniak-Kälteanlage mit eine Gesamtmenge von ca. 30 t als Direktverdampfungsanlage zum Einsatz. Entsprechende Begleitungen und Abstimmungen mit der zuständigen BImsch-G Genehmigungsbehörde wurde durch unser Büro durchgeführt.

Im Rahmen der Beauftragung des Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH wurden nach HOAI Leistungen der Phasen 1-9, in den Anlagengruppen 477 - Kälteanlagen erbracht. Folgende Maßnahmen wurden in den letzten Jahren geplant und umgesetzt.

  • Sanierung der Ventilstationen an den Bahnsegmenten (2014 – vorr. 2018)
  • Maßnahme II – Neubau zusätzliche Vorlaufleitung, Sanierung Absperrventile; Umbau Maschinenhausverrohrung – 2013-2014
  • Umbau Lichtschranken im Startbereich – 2014
  • Sanierung Kurve 5 - 2013
Baubeginn: 03/2013
Fertigstellung: vorr. 2018 (Betrieb läuft während der Wintersaison!)
Technikkosten (netto): ca. 1.300.000,00 €
beauftragte Anlagengruppen: 7
beauftragte Leistungsphasen: 1-9
Auftraggeber: Erholungs-und Sportzentrum Winterberg GmbH
Steinstr. 27
59872 Meschede
Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH

Referenzen Bauten für den Eissport

Das Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha plant für Sie auf dem Gebiet der Bädertechnik, der Gebäudetechnik und der Gebäudeautomation.

  • Freizeit-/Hallenbäder, Freizeiteinrichtungen
  • Kurbäder und Thermen
  • Bauten für den Eissport
  • Büro-, Geschäfts- und Verwaltungsgebäude
  • Generalplanungen
  • Vollständige Referenzliste
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • ? Referenzmappe
Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH | Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum